Kommentare & Analysen
11.02.2025
Equal Pension Planning: Vorsorgeplanung bei ungleicher Vermögens- und Einkommensverteilung - Schoellerbank Analysebrief Nr 437
Jedes Jahr bringt der Equal Pension Day - heuer fiel er in Österreich auf den 4. August - die großen Unterschiede in der Pensionshöhe zwischen...
Kommentare & Analysen
11.02.2025
Weltwirtschaftsmotor China: Was bedeutet das Stottern aus Anlegersicht? - Schoellerbank Analysebrief Nr 439
Zu Jahresbeginn gingen zahlreiche Marktbeobachter:innen davon aus, dass nach der Aufhebung der strikten Corona-Regelun-gen der chinesische Konsummotor rasch...
Kommentare & Analysen
11.02.2025
Virtueller Nachlass in der Vermögensweitergabe - Schoellerbank Analysebrief Nr 440
Digitale Nachlassplanung - unverzichtbar wie ein Testament
Der Tod ist immer noch eines der großen gesellschaftlichen Tabuthemen. Menschen...
Kommentare & Analysen
11.02.2025
Remember to come back in September - was ist dran an der Börsenweisheit - Schoellerbank Analysebrief Nr 438
Es gibt viele Börsenweisheiten - eine überaus bekannte lautet: Sell in May and go away. Ihren Ursprung hat dieser angelsächsische Spruch in den...
Kommentare & Analysen
11.02.2025
Herausforderungen von ESG-Ratings für nachhaltige Investments - Schoellerbank Analysebrief Nr 436
ESG-Faktoren (Environmental, Social, Governance) gewinnen immer mehr an Bedeutung für Unternehmen und deren Stakeholder. Der wichtigste Gesichtspunkt dabei...
Kommentare & Analysen
11.02.2025
Blickpunkt Branchenrotation: Der richtige Investmentansatz macht den Unterschied - Schoellerbank Analysebrief Nr 432
In den vergangenen Monaten hatten Investor:innen in der Finanzbranche einige turbulente Phasen zu überstehen - viele Bankaktien mussten teils kräftige...
Kommentare & Analysen
11.02.2025
Klimawandel und Finanzmärkte: ein aktueller Zwischenstand - Schoellerbank Analysebrief Nr 434
Der Klimawandel treibt die Kosten der Gesellschaft steil nach oben. Die mit Abstand höchsten Kosten entstehen durch die Beseitigung der Schäden, die...
Kommentare & Analysen
11.02.2025
Fokus Technologieaktien: Bringt KI den Sektor wieder zurück auf die Erfolgsspur? - Schoellerbank Analysebrief Nr 433
Aufgrund des vorherrschenden Pessimismus, der defensiven Positionierung zahlreicher Marktteilnehmer:innen, einer rückläufigen Inflation, niedrigerer...
Kommentare & Analysen
11.02.2025
Fondsgebundene Lebensversicherungen als Familien-Schatzkiste nutzen - Schoellerbank Analysebrief Nr 431
Vermögen schaffen und weitergeben
Vielen Menschen ist es mit Fleiß, Unternehmertum oder Geschick gelungen, über Jahre, Jahrzehnte und sogar...
Kommentare & Analysen
11.02.2025
Fifty Shades of Inflation: die Inflationsdynamik und ihre Chancen für die Geldanlage - Schoellerbank Analysebrief Nr 435
Seit über einem Jahr dominiert die hohe Inflation den öffentlichen Diskurs. Noch im Oktober des Vorjahres stöhnte man im Euroraum unter einer...
Kommentare & Analysen
11.02.2025
Ende der Null-Covid-Politik in China: Startschuss für eine Emerging-Markets-Rallye - Schoellerbank Analysebrief Nr 427
Die Beendigung der Null-Covid-Politik in China ist aus Investitionssicht mittelfristig jedenfalls positiv einzuschätzen. Damit sollte die weitere...
Kommentare & Analysen
11.02.2025
Von TINA zu TAPAs - von der Zeitenwende bei Veranlagungsinstrumenten - Schoellerbank Analysebrief Nr 429
There Is No Alternative. Gemeint war damit, dass es keine Alternative zu Aktienveranlagungen gäbe. Die Zinsen waren im Keller, viele Anleihen rentierten...
Kommentare & Analysen
11.02.2025
Immobilienfinanzierung: Jetzt vorsorgen für den Zinssprung von morgen - Schoellerbank Analysebrief Nr 428
Viele Menschen haben in den vergangenen Jahren die Anschaffung ihres Eigenheims über einen Kredit finanziert und dabei die oft günstigen Konditionen...
Kommentare & Analysen
11.02.2025
Immobilieninvestments: Renditeaussichten auf dem Prüfstand - Schoellerbank Analysebrief Nr 430
Wer aktuell in Immobilien investieren möchte, sollte die Rentabilität der Investition vorab genau kalkulieren, da durch das gestiegene Zinsniveau...