Kommentare & Analysen
21.12.2021
Investieren in Japan: (Wieder-)Erwachen im Land der aufgehenden Sonne - Schoellerbank Analysebrief Nr. 410
Investieren in Japan: (Wieder-)Erwachen im Land der aufgehenden SonneNullzinspolitik, Deflation, eine hohe Verschuldung, politische Instabilität und nicht...
Kommentare & Analysen
30.11.2021
Investieren auf den Währungsmärkten: Inflation, galoppierende Rohstoffpreise, sichere Häfen - Schoellerbank Analysebrief Nr. 409
Investieren auf den Währungsmärkten: Inflation, galoppierende Rohstoffpreise, sichere HäfenAuch heuer kam es auf den globalen...
Kommentare & Analysen
08.11.2021
Jahresendrallye auf dem Aktienmarkt: Jetzt noch ein- oder doch aussteigen? - Schoellerbank Analysebrief Nr. 408
Jahresendrallye auf dem Aktienmarkt: Jetzt noch ein- oder doch aussteigen?Die Saisonalität der Aktienmärkte ist gegen Jahresende immer wieder ein...
Kommentare & Analysen
29.10.2021
Vermögensweitergabe: über die Stolpersteine des selbstgestrickten letzten Willens - Schoellerbank Analysebrief Nr. 407
Vermögensweitergabe: über die Stolpersteine des selbstgestrickten letzten Willens Mit der Erbschaft zeichnen und hinterlassen Menschen ein Bild...
Kommentare & Analysen
16.09.2021
Altersvorsorge: Finanzplanung schützt vor dem Pensionskonto-Schock - Schoellerbank Analysebrief Nr. 406
Altersvorsorge: Finanzplanung schützt vor dem Pensionskonto-SchockDer erste Blick auf das Pensionskonto kann mitunter ein unsicheres Gefühl...
Kommentare & Analysen
26.08.2021
Die Märkte blicken nach Jackson Hole: Welchen Kurs nimmt die Geldpolitik? - Schoellerbank Analysebrief Nr.405
Die Märkte blicken nach Jackson Hole: Welchen Kurs nimmt die Geldpolitik?Die alljährliche internationale Konferenz der Notenbanken im...
Kommentare & Analysen
13.08.2021
Immobilieninvestments - Schoellerbank Analysebrief Nr.404
Immobilieninvestments: Warum jetzt genau kalkuliert werden mussIn Österreich wird aktuell so viel gebaut wie in keinem anderen europäischen Land. Die...
Kommentare & Analysen
23.07.2021
Investieren: Anlagehypes vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit - Schoellerbank Analysebrief Nr.403
Angesichts der seit Jahren andauernden Börsen-Hausse werden manche Anleger bei der Auswahl ihrer Veranlagungsformen immer spekulativer bzw. suchen ihr...
Kommentare & Analysen
06.05.2021
Aufstrebender Gigant - Investieren in China - Schoellerbank Analysebrief Nr. 402
China ist ein aufstrebender Gigant, auch auf den Finanzmärkten: Der chinesische Aktienmarkt auf dem Festland (A-Shares) ist mit einer Marktkapitalisierung...
Kommentare & Analysen
26.04.2021
ESG Chancen und Perspektiven nachhaltiger Veranlagungen - Schoellerbank Analysebrief Nr. 401
Die Corona-Krise hat viele Veränderungen mit sich gebracht – mit der Umwelt gibt es einen großen Profiteur in dieser Zeit. Und auch beim...
Kommentare & Analysen
17.03.2021
Börsenhausse: weshalb die Nachzügler jetzt ins Aktiendepot gehören - Schoellerbank Analysebrief Nr. 400
Börsenhausse: weshalb die Nachzügler jetzt ins Aktiendepot gehören Zyklisch oder defensiv, Wachstum oder Substanz – im abgelaufenen Jahrzehnt...
Kommentare & Analysen
11.03.2021
Die Kosten der Pandemie - wer muss die Rechnung bezahlen? - Schoellerbank Analysebrief Nr. 399
Die Kosten der Pandemie – wer muss die Rechnung bezahlen? Die Corona-Krise dürfte allein für den österreichischen Staat Kosten im dreistelligen...
Kommentare & Analysen
16.02.2021
Die Tech-Rallye rollt: Wann ist der Zenit überschritten? - Schoellerbank Analysebrief Nr. 398
Die Tech-Rallye rollt: Wann ist der Zenit überschritten? 2020 war auch an den Börsen ein ungewöhnliches Jahr, in dem nicht nur die etablierten...
Kommentare & Analysen
10.02.2021
Tapering: über ein mögliches Ende der Geldflut und ein Comeback der Zinsen - Schoellerbank Analysebrief Nr. 397
Die massiven geldpolitischen Unterstützungsmaßnahmen der Notenbanken verfehlten ihre Wirkung nicht und befeuerten die globalen Aktienmärkte nach...
Kommentare & Analysen
21.01.2021
Wealth Planning: Vorsorgepaket schützt selbstbestimmtes Leben im Ernstfall - Schoellerbank Analysebrief Nr. 396
Es liegt in der Natur des Menschen, sich vorwiegend mit positiven Dingen beschäftigen zu wollen - der eigenen Vulnerabilität und Endlichkeit wird...