Kommentare & Analysen
18.12.2018

Nachfolgeplanung - der digitale Nachlass - Analysebrief Nr. 356

Unter digitalen Assets versteht man Dinge, die nur in elektronisch gespeicherter Form vorhanden sind.
Kommentare & Analysen
14.11.2018

US-Zwischenwahlen 2018: Auswirkungen für Anleger - Analysebrief Nr. 354

Die US-Zwischenwahlen sind geschlagen und die Börsen haben wieder den Vorwärtsgang eingelegt.
Kommentare & Analysen
31.10.2018

Investieren: ein prüfender Blick auf ETFs - Analysebrief Nr. 353

ETFs, also Exchange Traded Funds, sind in aller Munde. Aktuell sind global über 7.000 verschiedene ETFs handelbar (siehe dazu Schoellerbank Analysebrief...
Kommentare & Analysen
25.10.2018

Ganzheitliche Pensionsplanung - für die Nachkommen richtig vorsorgen - Analysebrief Nr. 352

Die Vorsorge für den Ruhestand ist in der Finanzplanung ein zentrales Thema. Nach Beendigung der Berufstätigkeit soll der Lebensstandard für...
Kommentare & Analysen
26.09.2018

Emerging Markets unter Druck: Wohin führt der Wachstumspfad? - Analysebrief Nr. 351

Die Finanzmärkte zeigen derzeit ein sehr unterschiedliches Bild. Einerseits kletterten US-Aktien in Form des S&P 500 zuletzt auf ein neues Allzeithoch,...
Kommentare & Analysen
21.09.2018

Der längste Bullenmarkt aller Zeiten - Analysebrief Nr. 350

Am 9. März 2009 erreichte der S&P 500 mit einem Indexstand von 666,79 Punkten den Tiefpunkt in der Finanzkrise.
Kommentare & Analysen
17.09.2018

Wohin geht die Steuerreise? - Analysebrief Nr. 349

Das Steuerjahr 2018 geht einher mit laufenden nationalen und internationalen gesetzlichen steuerlichen Anpassungen.
Kommentare & Analysen
17.08.2018

Veranlagen mit kirchlichem Beistand - Analysebrief Nr. 348

Die Zahl 12 hat in der Kirche eine besondere Bedeutung. 160 Mal kommt die Zahl 12 an wichtigen Stellen in der Bibel vor. Im Neuen Testament taucht die Zahl 12...
Kommentare & Analysen
30.07.2018

Börsenindizes im Fokus - Analysebrief Nr. 347

Der klassische Investor verfolgt tagtäglich das Geschehen an den internationalen Börsen.
Kommentare & Analysen
18.07.2018

Finanzplanung: Liquidität ist Trumpf - Analysebrief Nr. 346

Im privaten Alltag werden mit dem Begriff Liquidität insbesondere flüssige Barmittel - wie Bargeld, Bank- oder Sparguthaben - in Verbindung gebracht.
Kommentare & Analysen
02.07.2018

Pestizide: Nutzen, Schaden und Märkte - Analysebrief Nr. 345

Die Umsätze für Pestizide sind in den letzten Jahrzehnten ungewöhnlich stark angestiegen.
Kommentare & Analysen
27.06.2018

Technologiewerte: Dotcom-Blase 2.0? - Analysebrief Nr. 344

Der IT-Sektor hat den breiten Aktienmarkt über die letzten 20 Jahre deutlich hinter sich gelassen
Kommentare & Analysen
04.06.2018

Erbschaftsplanung: Wer schaut auf meine minderjährigen Kinder? - Analysebrief Nr. 343

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass ihre Kinder erst dann zu Erben werden, wenn sie sich bereits längst in einem fortgeschrittenen oder zumindest...
Kommentare & Analysen
28.05.2018

China - am Aufstieg partizipieren - Analysebrief Nr. 342

Ziel der chinesischen Regierung ist es, die Entwicklungslücke zu den Vereinigten Staaten und Europa zu schließen sowie China als Reich der Mitte in...
Kommentare & Analysen
27.04.2018

Steigende Zinsen: Schreckensszenario für Anleiheinvestoren? - Analysebrief Nr. 341

Viele Rentenanleger beschäftigt die Frage, wie sich steigende Zinsen in Zukunft auf ihr Investment auswirken.
Kommentare & Analysen
20.04.2018

Liquidität von Unternehmen auf Rekordniveau - Vorteile für Aktionäre - Analysebrief Nr. 340

Die globale Wirtschaftslage war in den vergangenen Jahren durchwegs positiv.
Kommentare & Analysen
16.04.2018

Protektionismus: drohende Auswirkungen für Anleger - Analysebrief Nr. 339

Durch die Einführung von Importzöllen begibt sich die USA auf den protektionistischen Weg
Kommentare & Analysen
30.03.2018

Immobilien: Zinsen rauf, Preise runter? - Analysebrief Nr. 338

Viele Parameter deuten darauf hin, dass sich die Euro-Leitzinsen noch länger auf einem sehr niedrigen Niveau bewegen werden.
Kommentare & Analysen
15.03.2018

Euro vs. US-Dollar - eine aktuelle Bestandsaufnahme - Analysebrief Nr. 337

2017 entwickelte sich das wichtigste Währungspaar der Welt stark auseinander
Kommentare & Analysen
28.02.2018

Die rätselhafte Suche nach der verschwundenen Inflation - Analysebrief Nr. 336

In den USA hat sich die Inflationsrate bei über 2% stabilisiert. Noch 2017 rätselten die Ökonomen – und mit ihnen sogar die einstige...
Kommentare & Analysen
20.02.2018

US-Steuerreform 2018: was bedeutet sie für die Aktienmärkte? - Analysebrief Nr. 335

Unternehmen müssen nachträglich Steuerbeträge in Milliardenhöhe an den US-Fiskus entrichten
Kommentare & Analysen
02.02.2018

Abschaffung des Pflegeregresses: ein genauer Blick lohnt sich - Analysebrief Nr. 334

Noch vor dem Sommer 2017 hat sich der Nationalrat geeinigt, dass der Regress auf das Vermögen von in stationären Pflegeeinrichtungen aufgenommenen...
Kommentare & Analysen
18.01.2018

Wem gehören die Aktien? - die Konsequenzen unterschiedlicher Aktienkulturen - Analysebrief Nr. 333

Die privaten Haushalte in Österreich halten direkte Aktien mit einem Volumen von 26 Milliarden Euro.
Kommentare & Analysen
10.01.2018

Sparbuch: kein Ende der Eiszeit in Sicht - Analysebrief Nr. 332

Nullzinsen sind in Zentraleuropa mittlerweile Normalität.