Kommentare & Analysen
						
					
											
							21.12.2020
						
									Devisenmärkte 2020: eine außergewöhnliche Achterbahnfahrt - Schoellerbank Analysebrief Nr. 395
					Die Devisenmärkte sind immer in Bewegung und blicken auf ein wahrlich außergewöhnliches Jahr 2020 zurück.
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							09.12.2020
						
									Aufstieg und Fall - struktureller Wandel als Konstante beim Investieren - Schoellerbank Analysebrief Nr. 394
					Die Finanzmärkte sind seit jeher einem stetigen Wandel unterworfen, und so müssen manche Platzhirsche von einst heute um ihren Verbleib in den...
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							06.11.2020
						
									Hochzinsanleihen: Droht nach langer Ruhe nun ein Sturm? - Schoellerbank Analysebrief Nr. 393
					Hochzinsanleihen sind Emissionen von Schuldnern mit schlechter Bonität. Die Mehrrendite, die gegenüber erstklassigen Schuldnern bezahlt wird, muss vor...
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							04.11.2020
						
									Ueber den Mehrwert der aktiven Finanzplanung - Schoellerbank Analysebrief Nr. 392
					In Zeiten von direkt frei verfügbaren Finanzinformationen im Internet, FinTechs, Apps und ETFs ist es auf den ersten Blick einfach, das Management seiner...
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							23.10.2020
						
									Aktien: Chancen und Risiken rohstoffgebundener Titel Schoellerbank Analysebrief Nr. 391
					Nach dem markttechnischen Corona-Tief im März gehörten Goldminenaktien zu den großen Gewinnern bei der Aufwärtsbewegung an den Börsen...
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							13.10.2020
						
									Immobilienveranlagungen in der Krise Schoellerbank Analysebrief Nr. 390
					Durch die Corona-Krise hat sich nicht nur der Alltag verändert, sondern sie weicht auch jahrzehntelange Glaubensgrundsätze der Immobilienbranche auf....
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							04.09.2020
						
									Weltleitwährung US-Dollar im Sinkflug: Was wird aus dem Greenback? Schoellerbank Analysebrief Nr. 389
					Der US-Dollar hat sich in vielen vergangenen Krisen als sicherer Hafen bewährt, doch seit einigen Monaten verliert er deutlich gegenüber anderen...
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							27.08.2020
						
									Börsen-Rallye: Welches Potenzial steckt in der nächsten Etappe? Schoellerbank Analysebrief Nr. 388
					Die Aktienmärkte erholten sich dank der umfangreichen Stützungsmaßnahmen von Staaten und Notenbanken seit Beginn der Corona-Krise so rasch wie...
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							12.08.2020
						
									Technologie-Aktien: die neuen Blue Chips? Schoellerbank Analysebrief Nr. 387
					Viele Branchen wurden aufgrund der durch die Corona-Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise an den Börsen in Mitleidenschaft gezogen - mit einer...
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							17.07.2020
						
									Private Equity - Investmentmöglichkeit zur weiteren Vermögensdiversifikation - Schoellerbank Analysebrief Nr. 386
					Eine breite Diversifikation des Vermögens sichert den Vermögenserhalt auch in herausfordernden Wirtschaftsjahren. Zu diesem Zweck kann das...
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							29.06.2020
						
									Corona-Schulden: Wie gelingt der Ausweg aus der Monetarisierungsfalle? - Analysebrief Nr. 385
					Viele Menschen sorgen sich, dass die durch die Corona-Krise hohen Schuldenlasten zu einer enormen, schier unbewältigbaren Zukunftshypothek werden...
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							17.06.2020
						
									Aktienmärkte: völlig losgelöst von der Konjunktur? - Analysebrief Nr. 384
					Im Zuge der beginnenden Corona-Krise brachen die Aktienmärkte in Rekordtempo ein. Nicht einmal während der Großen Depression in den...
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							25.05.2020
						
									Investieren: Quo vadis Dividendentitel in 2020? - Analysebrief Nr. 383
					In den letzten Jahren galt die Dividende unter Investoren als sicher.
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							30.04.2020
						
									Aktieninvestments: Chancen und Risiken des aktuellen Bärenmarkts - Analysebrief Nr. 382
					Im September 2018 veröffentlichten die Anlageexperten der Schoellerbank einen Analysebrief zum Thema Der längste Bullenmarkt aller Zeiten.
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							28.04.2020
						
									Health Care: Investieren in den Gesundheitssektor - Analysebrief Nr. 381
					Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind nun alle Augen, insbesondere auch jene der Investoren, auf den Gesundheitssektor gerichtet. Tempo und Umfang der...
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							25.02.2020
						
									Vom Umgang mit Schwarzen Schwänen auf den Finanzmärkten - Analysebrief Nr. 380
					In regelmäßigen Abständen taucht am Börsenhimmel der Schwarze Schwan auf und lehrt die Anleger das Fürchten. In den vergangenen Wochen...
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							04.02.2020
						
									Die Sache mit den Aktien-Prognosen: Must- oder Nice-to-have? - Analysebrief Nr. 379
					Manche Aktieninvestoren orientieren sich bei Ihren Kaufentscheidungen nur allzu gerne an Prognosen und Kurszielen.
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							31.01.2020
						
									Die 2010er-Jahre: neue Rekorde und alte Muster des vergangenen Anlagejahrzehnts - Analysebrief Nr. 378
					Die 2010er-Jahre haben sich bei genauerer Marktbetrachtung in vielerlei Hinsicht sehr ungewöhnlich entwickelt: Zum ersten Mal in der modernen...
				
					
							Kommentare & Analysen
						
					
											
							10.01.2020
						
									Depotcheck 2020: Ausrichtung für das neue Anlagejahrzehnt - Analysebrief Nr. 377
					2019 war ein ausgezeichnetes Aktionärsjahr – doch nicht nur kurzfristig haben die Börsen den Anlegern Freude bereitet, sondern auch langfristig...
				
					 
			