Das Unternehmen Schollerbank: Wer wir sind und für was wir stehen
Seit der Gründung 1833 steht die Schoellerbank für nachhaltiges und anspruchsvolles Vermögensmanagement. Wir verbinden Innovation mit Tradition und legen agieren stets nach dem Grundsatz: „Investieren statt spekulieren“. Deshalb stehen bei uns immer die Wünsch der Kund:innen im Mittelpunkt.
Als eine der führenden Privatbanken in Österreich konzentrieren wir uns auf unsere Kernexpertisen:
- in der Vermögensanlagenberatung,
- Vermögensverwaltung
- und im Wealth Planning.
- Als 100 Prozent Tochter der UniCredit Bank Austria sind wir mittlerweile zum Kompetenzzentrum der UniCredit für Wealth Management in Österreich geworden.
Kennzahlen
287
Mitarbeiter:innen
7,23 Mrd.
Schoellerbank Invest AG
Fondsvolumen
(31.12.2024)
~ 13,5 Mrd.
Verwaltetes Vermögen
(31.12.2024)
78,76 %
Kernkapitalquote
(31.12.2023)
Sie wollen wissen, welche Personen hinter der Schoellerbank stehen?
Informationen über unseren Vorstand, Aufsichtsrat sowie unsere Beratungsteams finden Sie auf unserer Seite „Management“.
Die Geschichte der Schoellerbank
Seit über 190 Jahren begleiten wir Menschen und Unternehmen bei ihren Anlageentscheidungen. Durch die Entwicklung sorgsamer Anlagestrategien und durch beständige Weiterentwicklung unserer Geschäftsprozesse konnten wir uns als führender Anbieter für Vermögensverwaltung etablieren.
Mehr zur Vermögensverwaltung (Link: https://www.schoellerbank.at/de/vermoegensverwaltung).
Unser Erfolg basiert auf Erfahrung, Fachwissen und dem Vertrauen, das uns unsere Kund:innen entgegenbringen. Durch unsere Zugehörigkeit zur UniCredit Bank Austria profitieren wir außerdem von einem starken internationalen Netzwerk, ohne unsere Identität als exklusive Privatbank aufzugeben.
Die Gründungsgeschichte der Schoellerbank:
1833
Alexander Schoeller gründet am 20. Juli 1833 das Bank- und Großhandelshaus Schoeller.
1863
Alexander Schoeller wird von Kaiser Franz Joseph I. in den Ritterstand erhoben.
1979
Schoeller & Co wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
1992
Die Bayrische Vereinsbank kauft die Schoellerbank und eröffnet am 31. Dezember die Schoellerbank Vermögensverwaltung. 1994: Die hauseigene Fondgesellschaft „Schoellerbank Invest“ wird gegründet.
1998
Es kommt zur Fusion der Schoellerbank mit der Salzburger Kredit- und Wechselbank (SKWB). 2003: Man entscheiden sich zur Rückkehr zum Firmennamen Schoellerbank AG.
2005
Die italienische Bankengruppe UniCredit übernimmt die deutsche HypoVereinsbank und damit auch die Bank Austria Creditanstalt und deren Tochter, die Schoellerbank.
2023
In diesem Jubiläumsjahr feiert die Schoellerbank ihr 190-jähriges Bestehen. Darüber hinaus darf auch das 30 Jahre-Jubiläum der Schoellerbank Vermögensverwaltung gefeiert werden.
2024
Die Schoellerbank ist heute das Kompetenzzentrum der UniCredit für Wealth Management in Österreich.
Unsere Werte: Investieren statt spekulieren
Tradition bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Von unseren Kund:innen wissen wir, dass sie von uns mehr erwarten als nur unsere finanzielle Expertise. Die meisten von ihnen suchen eine langfristige Finanzpartnerschaft, die auf Vertrauen und Ehrlichkeit basiert. Deshalb dürfen wir viele unserer Familienkund:innen bereits seit Generationen begleiten.
Solche stabile Kund:innenbeziehungen sind nur möglich, weil wir unsere Werte leben:
Unsere Auszeichnungen
Das wir mit diesen Richtlinien gut aufgestellt sind, zeigen die regelmäßigen Auszeichnungen, die die Schoellerbank erhält.
Wir werden regelmäßig für unsere Leistungen prämiert: Unabhängige Analysen bestätigen dabei die hohe Beratungsqualität der Schoellerbank, unsere innovative Anlagestrategie und unser Engagement für nachhaltige Investments.
Diese Auszeichnungen bestärken uns darin, den bisherigen Weg konsequent zu verfolgen.