Kommentare & Analysen
06.12.2019

Pensionsvorsorge: die eigene finanzielle Zukunft gestalten - Analysebrief Nr. 376

Die Pensionslücke – vor Jahren im öffentlichen Diskurs noch omnipräsent – ist aus der öffentlichen Wahrnehmung beinahe verschwunden.
Kommentare & Analysen
29.11.2019

IPOs - der Gang auf das Börsenparkett und seine Tücken - Analysebrief Nr. 375

Die weltgrößte und profitabelste Erdölfördergesellschaft Saudi Aramco peilt mit Anfang Dezember den bisher größten...
Kommentare & Analysen
06.11.2019

Mit ausgewählten Qualitätsaktien durch eine mögliche Rezession - Analysebrief Nr. 374

n Aktien erreichten im Oktober dank der ultralockeren Geldpolitik der Notenbanken ein weiteres Rekordhoch. Manch defensive Aktie erfreute sich aufgrund...
Kommentare & Analysen
31.10.2019

Vererben - das Vorsorgepaket rechtzeitig schnüren - Analysebrief Nr. 373

Die aktuelle Vorsorgestudie der Österreichischen Notariatskammer zeigt, wie wichtig den Österreichern das Thema Vorsorge ist und was genau ihre Sorgen...
Kommentare & Analysen
10.10.2019

Die Zinswelt steht Kopf - warum Investoren negative Renditen kaufen - Analysebrief Nr. 372

Als die Österreichische Bundesfinanzierungsagentur (OeBFA) vor zwei Jahren beschloss eine 100-jährige Anleihe zu begeben, war das Erstaunen in...
Kommentare & Analysen
17.09.2019

Chinesische A-Aktien: Investmentchancen am zweitgrößten Aktienmarkt der Welt - Analysebrief Nr. 371

China hat auf seinem Weg zum Kapitalmarkt immense Fortschritte gemacht. Die Marktliberalisierung begann im Jahr 2002 mit dem Programm für qualifizierte...
Kommentare & Analysen
12.09.2019

Inventur des Vermögens - die eigenen Finanzen immer im Blick - Analysebrief Nr. 370

Einen Wohlstand oder ein Vermögen über Jahrzehnte zu schaffen stellt eine große Herausforderung dar.
Kommentare & Analysen
29.07.2019

Investieren in Rohstoffe - Sektor mit Potenzial - Analysebrief Nr. 369

Zahlreiche bedeutende Rohstoffe befinden sich an den Börsen seit 2011 in einer Abwärtsspirale - insbesondere, wenn man sich die zugrundeliegende...
Kommentare & Analysen
05.07.2019

Nachhaltige Geldanlage: ESG heute noch freiwillig, bald schon verpflichtend? - Analysebrief Nr. 368

Über die Jahre wurde aus dem Öko-Eck im Supermarkt eine komplette Abteilung voll mit Lebensmitteln, welche unter ökologisch-nachhaltigen...
Kommentare & Analysen
26.06.2019

Anlagedilemma: Wie der Ausweg gelingen kann - Analysebrief Nr. 367

Der Begriff Dilemma bezeichnet laut Definition eine Situation, die zwei Möglichkeiten der Entscheidung bietet, die beide zu einem unerwünschten...
Kommentare & Analysen
15.05.2019

Ferienimmobilien im Ausland: Geldanlage mit Tücken - Analysebrief Nr. 365

Immobilien erweisen sich grundsätzlich als gute Ergänzung im persönlichen oder familiären Veranlagungsspektrum.
Kommentare & Analysen
07.05.2019

Wie 5G die (Anlage-)Welt verändern könnte - Analysebrief Nr. 364

Anfang April nahmen südkoreanische Mobilfunkbetreiber als weltweit erste den Betrieb eines 5G-Netzes auf - der Mobilfunktechnik der fünften...
Kommentare & Analysen
02.04.2019

Finanzplanung: Vorsicht vor illiquiden Vermögensstrukturen - Analysebrief Nr. 363

Viele erfolgreiche Persönlichkeiten haben es über Jahre geschafft, ein stattliches Vermögen aufzubauen.
Kommentare & Analysen
20.03.2019

US-Aktien: Kommt jetzt ein neues Allzeithoch? - Analysebrief Nr. 362

Trotz der allgegenwärtigen Brexit- und Handelsdiskussionen kannten die Indizes in den vergangenen Wochen nur eine Richtung - es ging stetig aufwärts.
Kommentare & Analysen
07.03.2019

Technologieaktien in der Cash-Falle - Analysebrief Nr. 361

Aktien von Technologieunternehmen kamen im letzten Jahr kräftig unter Druck - vor allem im 4. Quartal.
Kommentare & Analysen
22.02.2019

20 Jahre Nullzinsen in Japan: Droht Europa das gleiche Schicksal? - Analysebrief Nr. 360

Wenn Mario Draghi als Präsident der Europäischen Zentralbank im Herbst zurücktritt, wird er der erste EZB-Chef der Geschichte sein, der in seiner...
Kommentare & Analysen
28.01.2019

Wertpapierstrukturanalyse - ein lohnender Blick ins Depot - Analysebrief Nr. 359

Der Jahresbeginn ist für Anleger eine gute Gelegenheit, um die eigenen Wertpapierportfolios zu durchleuchten und für das Börsenjahr auszurichten.
Kommentare & Analysen
18.01.2019

Inverse Zinskurve ante portas? - Bedeutung und mögliche Auswirkungen - Analysebrief Nr. 358

Bereits 114 Monate - oder 9,5 Jahre - dauert der aktuelle konjunkturelle Höhenflug in den USA nun schon an.
Kommentare & Analysen
02.01.2019

Investieren statt Spekulieren - von Cannabis-Aktien und anderen Hypes bei der Geldanlage - Analysebrief Nr. 357

Nach dem Ende der Finanzkrise tat man gut daran, der Anlegermasse bei der Aktienveranlagung zu folgen.