Börsenhausse: weshalb die Nachzügler jetzt ins Aktiendepot gehören 
Zyklisch oder defensiv, Wachstum oder Substanz - im abgelaufenen Jahrzehnt hatten Wachstumsaktien und speziell die Technologiewerte die Nase vorn 
In den vergangenen Monaten kam es jedoch bei einigen Modeaktien zu deutlichen Rückschlägen - im Gegenzug rückten zyklische Werte aus den Bereichen Energie oder Finanz in den Fokus der Marktteilnehmer 
Das derzeitige Chancen-Risiko-Verhältnis von Wachstumsaktien erscheint auf dem aktuellen Bewertungsniveau sehr unvorteilhaft 
Growth-Aktionäre sollten das eigene Portfolio nun auf mögliche Klumpenrisiken untersuchen, die sich in den letzten Monaten und Jahren aufgebaut haben, und gegebenenfalls Value-Werte beimischen, um einen höheren Diversifikationsgrad zu erreichen 
Obwohl die Anlageexperten der Schoellerbank davon überzeugt sind, dass sich Wachstumswerte auch in Zukunft einer hohen Nachfrage erfreuen werden, sind günstigere Value-Titel jetzt mehr denn je klar bevorzugt 
													Analysebrief Nr. 400
												
													(PDF | 391 KB)
											
				 
			