STUDIE GRÜNES GELD 2023
Die Abteilung Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat zum zweiten Mal alle nachhaltigen österreichischen Fonds analysiert und anhand strenger Ausschlusskriterien bewertet.
Gemeinsam mit ESG Plus und der Fonds-Datenbank CLEANVEST wurden dabei strenge Nachhaltigkeitskriterien festgelegt, um den Verbraucher:innen eine klare Orientierungshilfe zu bieten.
Berücksichtigt wurden 203 nachhaltige Fonds, welche laut EU-Offenlegungsverordnung nach Artikel 8 bzw. Artikel 9 kategorisiert sind. Dabei handelt es sich um Fonds mit einer auf ökologische und/oder soziale Merkmale abgestimmten Anlagepolitik.
Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern wir unser Geld nachhaltig investieren und ob es bei bestimmten Finanzprodukten möglicherweise eine Tendenz zum sogenannten "Greenwashing" gibt.
Das Ergebnis der Studie "Grünes Geld" hat ergeben, dass der Schoellerbank Vorsorgefonds einen beeindruckenden Score von 99 Prozent von 100 Prozent erzielte und damit auf dem bemerkenswerten dritten Platz unter den Spitzenreitern rangiert.
Nachhaltige Fonds unter der Lupe | Arbeiterkammer Oberösterreich