Dialog mit Unternehmen: Schoellerbank betreibt „Nachhaltigkeits-Engagement"

Die Schoellerbank hat in den vergangenen Jahren den Auswahlprozess für nachhaltige Veranlagungen kontinuierlich verfeinert. Neben den gängigen Methoden wie Ausschlusskriterien, Positivkriterien oder Best-in-Class-Ansatz macht die Schoellerbank Gebrauch von Mitspracherechten (auch Engagement genannt), um einen direkten Einfluss auf die Unternehmen auszuüben.

Die Anlageexperten arbeiten hierzu mit der marktführenden ESG-Ratingagentur ISS ESG, mit dem hauseigenen Beirat für Ethik und Nachhaltigkeit sowie neuerdings mit dem Verein Corporate Responsibility Interface Center (CRIC) zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage intensiv zusammen.

 

Im Gegensatz zu Ausschlusskriterien handelt es sich beim Engagement um ein aktives Herangehen bei der Investitionsauswahl. Mit Hilfe des Engagement-Ansatzes tritt der Investor in einen konstruktiven Dialog mit dem Unternehmen und kann so die Unternehmensführung mit jenen nachhaltigen und sozialen Aspekten konfrontieren, die ihm wichtig sind. Dies geschieht im Normalfall bei den Hauptversammlungen durch Inanspruchnahme der Stimmrechte. Bei diesem Ansatz agieren die Aktionäre somit als aktive Treiber, die versuchen, das Unternehmen nachhaltig zu verändern. Durch Kooperation mit weiteren Engagement-Betreibern kann außerdem zusätzliches Stimmrechtsgewicht erreicht werden.

Der Engagement-Ansatz in der Schoellerbank

Bei der verantwortungsvollen Geldanlage spielt die aktive Einflussnahme auf unternehmerische Entscheidungsprozesse eine immer bedeutender werdende Rolle. Um aktiv Einfluss auf die Unternehmen zu nehmen und sie so zum Umdenken zu bewegen, hat sich die Schoellerbank für eine Mitgliedschaft bei der Investorengemeinschaft bzw. dem Verein Corporate Responsibility Interface Center (CRIC) zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit entschieden. Die Schoellerbank ist Anfang April 2022 dem CRIC beigetreten und kann so mit den anderen renommierten Mitgliedern des Vereins Einfluss auf eine bessere Zukunft im Sinne von Nachhaltigkeitszielen nehmen.

Das Engagement-Konzept von CRIC

Der Verein bietet seinen Mitgliedern einerseits eine Austauschplattform an und übernimmt andererseits eine aktive Rolle im Unternehmensdialog. Die CRIC-Geschäftsführung identifiziert die Verbesserungspotenziale und unterbreitet den Unternehmen konkrete Lösungsvorschläge in Hinblick auf die ESG-Aspekte. Über die Ergebnisse dieser Prozesse werden sowohl die Mitglieder als auch die Öffentlichkeit informiert. Weiters unterstützt der Verein die eigenständigen Engagement-Aktivitäten seiner Mitglieder. Solche Aktivitäten zeigen im Regelfall größere Wirkung, wenn sich der Initiative mehrere Investoren anschließen.

Fazit

Mit der Stärkung des Engagement-Ansatzes hat die Schoellerbank wieder einen wichtigen Schritt gesetzt – einen Schritt hin zu mehr ESG-Aktivitäten für ihre Investments und damit für ihre Kund:innen.

 

Ein Artikel von Kristyna Smugalova, BSc und Gerold Humer

VOILA_REP_ID=C1257E77:00296CBA