Schoellerbank Realzins Plus


AT0000672258 (Ausschütter)
AT0000672266 (Thesaurierer)

Fondstyp: Euro-Rentenfonds
Fondsmanagement: Schoellerbank Invest AG

Anlagestrategie
Der Schoellerbank Realzins Plus wird nach den bewährten Kriterien des Schoellerbank AnleihenRating mit folgendem Leitgedanken gemanagt: Alle im Fonds enthaltenen Anleihen weisen als Gemeinsamkeit auf, dass sie mit einem expliziten Schutz vor der europäischen Inflationsentwicklung ausgestattet sind. Über diesen gewährleisteten Mindestertrag hinaus gibt es - wie in der Fondsbezeichnung angedeutet - noch ein zusätzliches "Plus": Neben den mittlerweile sehr liquiden Staatsanleihen mit Inflationsanbindung kann man mit Strukturen, deren Kupons beispielsweise ein Mehrfaches der jährlichen Inflation auszahlen, noch stärker vom Inflationsanstieg profitieren.

Stammdaten

Ausgabeaufschlag: 3,00%
Verwaltungsgebühr: 0,60% p.a. (im Fondspreis enthalten)
Fondswährung: EUR
Erstausgabe: 02.09.2002,
Geschäftsjahr: 01.09. bis 31.08.
Ausschüttung/Auszahlung: ab 15.11.
Vertriebszulassung in Deutschland: Ja

Besonderheiten

  • Wertpapierveranlagung mit Inflationsschutz
  • Ausrichtung der Fondspolitik auf die aktuelle Situation an den Anleihenmärkten durch aktive Steuerung der Laufzeiten und Bonitäten der Emissionen
  • Ausschließlich Wertpapiere bester Bonität

Zu beachten

  • Empfohlene Mindest-Veranlagungsdauer: 5 Jahre
  • Anleihenpreise unterliegen Marktschwankungen.
  • Steigende Zinsen können zu Kursrückgängen führen.
  • Die Bonität von Anleihen kann sich verschlechtern und daher auch negativ auf die Entwicklung des Fondspreises auswirken.
  • Die mit diesem Fonds verbundenen besonderen Risiken sind im Verkaufsprospekt angeführt.
  • Der Fonds wird aktiv verwaltet und ist nicht durch eine Benchmark eingeschränkt.
  • Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
  • Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Es besteht die Möglichkeit, dass die Anlegerin bzw. der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, unter anderem dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht. Unter außergewöhnlichen Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals samt Kaufspesen kommen.