Schoellerbank Euro Alternativ


AT0000968961 (Ausschütter)
AT0000820386 (Thesaurierer)

Fondstyp: Internationaler Rentenfonds (Nicht-Euro-Währungen)
Fondsmanagement: Schoellerbank Invest AG

Anlagestrategie
Die Fondsmittel werden in internationale fest- und/oder variabel verzinsliche Wertpapiere angelegt, die nicht auf Euro lauten. Der Fonds konzentriert sich auf die liquidesten Währungen weltweit. Daneben werden unter Beimischungsaspekten auch Investments in Randwährungen oder sonstigen liquiden Währungen getätigt. Seit dem Entstehen der Europäischen Einheitswährung sind dies die wichtigsten Alternativen, die dem auf währungsbezogene Vermögensstreuung bedachten Anleger zur Verfügung stehen. Der Fonds ist die ideale Beimischung für jedes Wertpapierdepot.

Stammdaten

Ausgabeaufschlag: 3,00%
Verwaltungsgebühr: 0,70% p.a.(im Fondspreis enthalten)
Fondswährung: EUR
Erstausgabe: 15.12.1995
Geschäftsjahr: 01.09. bis 31.08.
Ausschüttung/Auszahlung: ab 15.11.
Vertriebszulassung in Deutschland: Ja

Besonderheiten

  • Ausschließlich Wertpapiere bester Bonität internationaler Emittenten
  • Veranlagung nur in Anleihen die auf Nicht-Euro-Währungen lauten - ideal als Depotbeimischung
  • Breite und sichere Streuung des Fondsvermögens durch erfahrene Wertpapierexperten

Zu beachten

  • Aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios weist der Investmentfonds eine erhöhte Volatilität auf.
  • Empfohlene Mindest-Veranlagungsdauer: 7 Jahre
  • Anleihenpreise von Fremdwährungsanleihen unterliegen erhöhten Marktschwankungen.
  • Steigende Zinsen können zu Kursrückgängen führen.
  • Die Bonität von Anleihen kann sich verschlechtern und daher auch negativ auf die Entwicklung des Fondspreises auswirken.
  • Währungsentwicklungen können sich auf den Fondspreis negativ auswirken.
  • Die mit diesem Fonds verbundenen besonderen Risiken sind im Verkaufsprospekt angeführt.
  • Der Fonds wird aktiv verwaltet und ist nicht durch eine Benchmark eingeschränkt.
  • Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
  • Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Es besteht die Möglichkeit, dass die Anlegerin bzw. der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, unter anderem dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht. Unter außergewöhnlichen Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals samt Kaufspesen kommen.