Schoellerbank Equity Income

AT0000A2B5D4 (Ausschütter)
AT0000A2B5E2 (Thesaurierer)


Fondstyp: Großanleger-/Publikumsfonds, Einzeltitelfonds
Fondsmanagement: Schoellerbank Invest AG

Anlagestrategie
Der Schoellerbank Equity Income veranlagt zum überwiegenden Teil (mind. 51%) in internationale Aktien, die eine überdurchschnittliche Dividendenrendite bieten. Damit sollen für die Anteilsinhaber attraktive Ausschüttungen sowie ein langfristig positiver Gewinnertrag aus Dividenden und Kursgewinnen erwirtschaftet werden.

Stammdaten

Ausgabeaufschlag: 3,00%
Verwaltungsgebühr: 0,50% p.a.
Fondswährung: EUR
Erstausgabe: 02.12.2019
Geschäftsjahr: 01.09. bis 31.08.
Ausschüttung/Auszahlung: ab 15.11.
Stückelung: EUR 10.000,00 (Die Verwaltungsgesellschaft behält sich vor Anteile erst ab 500 Stk. pro Anleger auszugeben)
Vertriebszulassung in Deutschland: Ja

Besonderheiten

  • Der Schoellerbank Equity Income kann im Rahmen einer Fondsgebunden Lebensversicherung erworben werden.
  • Auswahl der Titel nach den bewährten Qualitätskriterien des Schoellerbank AktienRating
  • Laufende Anpassung der Aktienquote durch erfahrene Experten
  • Einfach und übersichtlich, da nur ein Wertpapier am Depot
  • Breite Streuung sorgt für zusätzliche Sicherheit.
  • Besondere Servicierung der Anleger - beispielsweise durch einen detaillierten Monatsbericht
  • Tägliche Kursveröffentlichung; der Fonds kann täglich gekauft und verkauft werden.
  • Hohe Sicherheit durch Ausgestaltung als Sondervermögen
  • Innerhalb des Fonds erfolgt ein automatischer Verlustausgleich, wodurch die Steuerbelastung ohne administrativen Aufwand für den Anleger tendenziell geringer ist.

Zu beachten

  • Aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios weist der Investmentfonds eine erhöhte Volatilität auf.
  • Keine Ertragsgarantie
  • Hohe Wertschwankungen möglich (bis zu 100% Aktien-Komponente)
  • Der Fonds kann Derivativgeschäfte einsetzen, um höhere Wertzuwächse zu erzielen sowie um mögliche Verluste zu verringern (hauptsächlich Absicherung von Währungen).
  • Für kurzfristige Veranlagungen nicht geeignet
  • Die Mindestinvestitionssumme für den Ersterwerb von Anteilen beträgt 5 Mio. Euro. Es bleibt der Verwaltungsgesellschaft vorbehalten, in sachlich begründeten Einzelfällen von dieser Bestimmung abzuweichen. Folgeeinzahlungen können in beliebiger Höhe erfolgen.
  • Der Fonds wird aktiv verwaltet und ist nicht durch eine Benchmark eingeschränkt.
  • Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
  • Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Es besteht die Möglichkeit, dass die Anlegerin bzw. der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, unter anderem dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht. Unter außergewöhnlichen Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals samt Kaufspesen kommen.