Schoellerbank Aktienfonds Dividende

AT0000A1KTN0 (Ausschütter)
AT0000A1KTP5 (Thesaurierer)

Fondstyp: Internationaler Aktienfonds
Fondsmanagement: Schoellerbank Invest AG

Anlagestrategie
Der Schoellerbank Aktienfonds Dividende investiert weltweit in Unternehmen, die eine überdurchschnittliche Dividendenrendite bieten oder das Potenzial für steigende Dividendenzahlungen haben. Dabei berücksichtigt der Fonds die Kriterien des Schoellerbank AktienRating. Die Unternehmen zeichnen sich durch langfristige Wettbewerbsvorteile, eine solide Bilanz und eine aktionärsfreundliche und nachhaltige Dividendenpolitik aus. Ziel des Fonds ist es, für seine Anteilsinhaber attraktive Ausschüttungen und einen langfristig positiven Gesamtertrag aus Dividenden und Kursgewinnen zu erwirtschaften.

Stammdaten

Ausgabeaufschlag: 4%
Verwaltungsgebühr: 1,00% p.a.
Fondswährung: EUR
Erstausgabe: 02.05.2016
Geschäftsjahr: 01.09. bis 31.08.
Ausschüttung/Auszahlung: ab 15.11.
Vertriebszulassung in Deutschland: Ja

Besonderheiten

  • Die aussichtsreichsten Dividendenwerte der Aktienliste der Schoellerbank Invest AG
  • Hohe Ausschüttungen werden angestrebt.
  • Mehr Sicherheit durch konsequente Streuung

Zu beachten

  • Aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios weist der Investmentfonds eine erhöhte Volatilität auf.
  • Empfohlene Mindest-Veranlagungsdauer: 10 Jahre
  • Fremdwährungen können einen negativen Einfluss auf die Fondsentwicklung haben.
  • Dividendenzahlungen der Unternehmen können in schwierigen Zeiten auch gekürzt werden.
  • Die mit diesem Fonds verbundenen besonderen Risiken sind im Verkaufsprospekt angeführt.
  • Der Fonds wird aktiv verwaltet und ist nicht durch eine Benchmark eingeschränkt.
  • Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
  • Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Es besteht die Möglichkeit, dass die Anlegerin bzw. der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, unter anderem dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht. Unter außergewöhnlichen Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals samt Kaufspesen kommen.