Börsen & Märkte
Standorte
Presse
Online-Services
Suche
Online Banking
Wealth Management
Beratungsansatz
Die beste Strategie für Ihr Vermögen
Investmentlösungen
Wealth Planning Services
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
Nachhaltige Anlageprodukte
Nachhaltigkeit aus Überzeugung
Mehr zu Nachhaltigkeit
Mehr zu Nachhaltigkeit
Beirat für Ethik und Nachhaltigkeit
Finanzberichte
Frühindikatoren
Aktuelles
Kommentar & Analysen
Trends & Perspektiven
Schoellerbank
Wir über uns
Ausgezeichnetes Private Banking
Kontakte
Vorstände
Standorte
Firmenkunden u. institutionelle Investoren
CEE-Privatkunden
Karriere in der Schoellerbank
Presse
Ombudsstelle
Hinweisgebersystem
DE
DE
EN
DE
DE
EN
Börsen & Märkte
Standorte
Presse
Suche
Rückruf Service
Presse und Publikationen
Herausforderungen von ESG-Ratings für nachhaltige Investments - Schoellerbank Analysebrief Nr 436
Startseite
Finanzberichte
Kommentar & Analysen
Herausforderungen von ESG-Ratings für nachhaltige Investments - Schoellerbank Analysebrief Nr 436
Frühindikatoren
Aktuelles
Kommentar & Analysen
Trends & Perspektiven
ESG-Faktoren (Environmental, Social, Governance) gewinnen immer mehr an Bedeutung für Unternehmen und deren Stakeholder. Der wichtigste Gesichtspunkt dabei ist: Diese Kennzahlen können sich auf die finanzielle Situation, die Reputation und das Risikoprofil eines Unternehmens auswirken
ESG-Rating-Unternehmen haben einen großen Einfluss auf die heutige und zukünftige Finanzbranche. Die Interpretation und Verwendung der ESG-Daten stellen dabei eine große Herausforderung dar, und das, obwohl nachhaltigkeitsbezogene Ratings bereits seit den 1980er-Jahren existieren
Obwohl kontinuierlich Vereinheitlichungen und Verbesserungen in den Definitionen der jeweiligen ESG-Kriterien sowie deren Methoden stattfinden, ist aufgrund der inzwischen großen Anzahl an Anbietern von ESG-Ratings und der breiten Bandbreite bei den Methoden eine Vergleichbarkeit nicht gegeben. Daher ist eine Beurteilung der Eignung der ESG-Daten in Bezug auf Quantität, Qualität und Granularität eine wichtige Maßnahme im Hinblick auf den gesamten ESG-Prozess
Im Rahmen des nachhaltigen Investmentprozesses der Schoellerbank, bestehend aus Ausschlusskriterien und Positivkriterien, werden nicht nur externe ESG-Daten (Ratingpartner: ISS ESG) verwendet, sondern es wird auch auf Experten-Know-how des eigenen Beirats für Ethik und Nachhaltigkeit zurückgegriffen
Downloads
Typ
Dokument
Datei-Größe
Analysebrief Nr. 436
245 KB
VOILA_REP_ID=C1257E77:00296CBA